Holster-Set mit Händedesinfektion
Praktisches Set aus Desinfektionsmittel SunSept HD PLUS 500 Händedesinfektionsspray im robusten Multifunktionsholster zur Befestigung am Gürtel.
- Hygienische Händedesinfektion nach EN 1500 VAH: Konz. 30 Sekunden
- Bakterien inkl. Tb (M. terrae und M. avium) und Candida albicans nach EN 13727, EN 1276, EN 14348, EN 13624, EN 1650 (hohe Belastung): Konz. 30 Sekunden
- Begrenzt viruzid (behüllte Viren wie z.B. HBV, HIV, HCV) nach RKI/DVV und EN 14476 (hohe Belastung): Konz. 30 Sekunden
- Begrenzt viruzid Plus (Adeno-, Noro- und Rota-Viren) nach EN 14476 (niedrige Belastung): Konz. 60 Sekunden
Eigenschaften:
- Sehr gute Hautverträglichkeit, dermatologisch "sehr gut" getestet
- Ohne Farbstoffe und sehr angenehmes Hautpflegesystem
- Kurze Einwirkzeiten mit breitem Wirkungsspektrum auf Polyalkoholbasis
- Bakterizid, levurozid, tuberkulozid, begrenzt viruzid PLUS
- Mit hochgereinigten Inhaltsstoffen
Präparate-Typ:
Hautfreundliches Desinfektionsmittel zum Auftragen auf die Haut und zur Bereitung von Umschlägen. Innerhalb kürzester Zeit umfassendes Wirkungsspektrum gegen Bakterien inkl. Tuberkulose, Candida albicans und behüllten Viren wie HIV, HBV, HCV, Influenza-Viren.
Anwendungsbereich:
Gebrauchsfertige Händedesinfektion mit rückfettender Wirkung zur hygienischen und chirurgischen Händedesinfektion.
Hinweise zur Anwendung:
Das Präparat eignet sich hervorragend sowohl zur hochfrequenten Anwendung im medizinischen Bereich, als auch zum Einsatz im institutionellen Bereich und lebensmittelverarbeitenden Gewerbe. Zur hygienischen Händedesinfektion werden die Hände mit 3ml der Lösung eingerieben und entsprechend den unten aufgeführten Einwirkzeiten feucht gehalten. Zur chirurgischen Händedesinfektion werden Hände und Unterarme mit der Lösung eingerieben und 1,5 Minuten lang feucht gehalten. Das Originalgebinde nach Verwendung immer fest verschließen, dermatologisch getestet.
Zusätzliche Angaben zum Wirkungsspektrum:
- Hygienische Händedesinfektion nach EN 1500 und VAH
- Chirurgische Händedesinfektion nach EN 12791
- Bakterien (inkl. MRSA) nach EN 13727, EN 1276
- Candida albicans nach EN 13624, EN 1650
- Mykobakterien (M. terrae und M. avium) nach EN 14348
- "begrenzt viruzid" (behüllte Viren wie z.B. HBV, HIV, HCV) nach DVV/RKI und EN 14476
- "begrenzt viruzid PLUS" (Adeno-, Noro- und Rota-Viren) nach EN 14476
Sicherheitshinweise:
Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. Verursacht schwere Augenreizung. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Augenschutz tragen. Behälter dicht verschlossen halten. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen/ internationalen Vorschriften. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.
Reg.-Nr.: N-77250
Desinfektionsart: | Händedesinfektion |
---|---|
Desinfektionsmittel Charakteristik: | Bakterizid, Begrenzt Viruzid |
Gebrauchsfertige Desinfektion: | Gebrauchsfertig |
CLP-Verordnung | |
---|---|
Symbole | |
Signalwort | Gefahr! |
H-Sätze | H222 - H229 Extrem entzündbares Aerosol. Behälter steht unter Druck: kann bei Erwärmung bersten. H319 - Verursacht schwere Augenreizung. |
P-Sätze | P210 - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. P211 - Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen. P251 - Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch. P280 - Augenschutz / Gesichtsschutz tragen. P305+P351+P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P337+P313 - Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P410+P412 - Vor Sonnenbestrahlung schützen und nicht Temperaturen von mehr als 50 °C/122 °F aussetzen. P501 - Inhalt / Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen. |